Altbausanierung im Münsterland und Münster - präzise Planung, Integration neuster gebäudetechnischer Standards und stilvolle Restauration

Altbausanierung im Münsterland und Münster - präzise Planung, Integration neuster gebäudetechnischer Standards und stilvolle Restauration

 

Altbausanierung: Neues Leben in alten Mauern!

Im Münsterland gibt es alte Scheunen, Speicher, Höfe und viele andere alte Gebäude, bei denen sich eine Modernisierung lohnt. Diese Altbauten sind in den allermeisten Fällen nicht auf dem neusten Stand der Technik und der Energieverbrauch ist viel zu hoch.

Mit Kreativität, guter Planung und handwerkschaftlicher Leidenschaft können hier verborgene Schätze gehoben werden. Die alten, teilweise wunderschönen und erhaltenswerten Gebäude gehören zur münsterschen Landschaft und machen das Leben lebenswerter. Für die Erhaltung dieser Gebäude werden wir uns in Zukunft einsetzen.

Auf der einen Seite planen, entwickeln und schaffen wir stilvolle, maßgeschneiderte neue Wohngebäude. Und auf der anderen Seite erhalten wir wertvolle Gebäude dauerhaft durch professionelle Altbausanierung. Das verbindende und oberste Ziel unserer Tätigkeiten ist dabei immer, Wohn- und Lebensqualität für unsere Kunden zu schaffen.

 

Häufige Probleme von Altbauten

  • Unzureichende Dämmung
  • Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden
  • Veraltete Leitungen und Sicherungen
  • Nicht mehr zeitgemäße Sanitäranlagen
  • Undichtes Dach
  • Kaputter oder abgeplatzter Putz an der Fassade
  • Zu dünne Wände und mangelnder Schallschutz
  • Verminderter Brandschutz
  • Und viele weitere Probleme

Viele Altbauten leiden unter ähnlichen „Altersbeschwerden“. Sie gelten als Energiefresser, da die Dämmung oft nicht den heutigen Standards entspricht. Fenster sind häufig nur einfachverglast, Türen verzogen und die Wände halten die Wärme nicht im Haus. Dementsprechend muss in Altbauten wesentlich mehr geheizt werden, als beispielsweise in Neubauten heutzutage notwendig ist.

Sie Interessieren sich für eine reale Umsetzung? In unserem Blog haben wir die Sanierung eines alten Kornspeichers für Sie dokumentiert:

Hier geht es zum Blog

Schlechte Dämmung ist eines der Hauptprobleme von Altbauten

Neben dem Aspekt, dass eine mangelnde Dämmung zu Energieverlusten führt, kann sich auch leichter Feuchtigkeit ansammeln. Wenn diese Feuchtigkeit langfristig in die Wände eindringt, ist das eine Grundlage für Schimmelbildung. Um dem entgegenzuwirken, müssen die Außenwände durch zusätzliche Dämmung abgedichtet werden. Ein Wärmedämmverbundsystem sorgt dafür, dass zeitgleich Feuchtigkeit abgewiesen und die Wärme im Haus gehalten wird. Dafür werden Dämmplatten an der Gebäudeaußenwand angebracht. Diese dämmen selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen, sodass es im Haus auch mit wenig Heizen wohlig warm ist. Und zudem schützt das Wärmedämmverbundsystem die Fassade auch effektiv vor eindringender Feuchtigkeit.

Bei anderen Altbauten dringt das Wasser vielleicht nicht durch die Fassade ein, sondern steigt vom Boden ins Mauerwerk. Bei dem Fall ist nochmal eine andere Vorgehensweise gefragt. Das Problem liegt daran, dass es im Mauerwerk keine oder nur eine unzureichende Sperre gegen die aufsteigende Feuchtigkeit gibt. Bei Neubauten ist es heutzutage üblich, eine sogenannte Horizontalsperre einzubauen. Dazu werden meist dicke Folien als Sperre direkt in das Mauerwerk eingefügt. Das Nachrüsten ist hier zwar etwas umständlicher, aber möglich. Im Zuge einer Altbausanierung wird hierzu rundum nach und nach das Mauerwerk eingeschnitten, um die Nachrüstung z.B. mit Bitumenabdichtungsbahnen oder Edelstahlplatten durchzuführen. Dadurch ist auch der Altbau langfristig wieder vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt.

Während viele Probleme für Altbauten charakteristisch sind, hat jedes Gebäude oftmals andere, individuelle Mängel. Gründe für eine Sanierung können auch Schönheitsmakel wie in die Jahre gekommene Bäder und Fassaden sein. Diese und die bereits beschriebenen Aufgaben sind Herausforderungen, denen sich unsere regionalen Handwerker gerne stellen.

Warum wir Altbausanierungen machen

Altbausanierungen liegen uns am Herzen, da jedes Projekt aufs Neue viele spannende Facetten zu bieten hat. Ein Neubau lässt sich genauestens planen – die Sanierung eines Altbau hält mitunter viele Überraschungen bereit. Unsere Handwerker, allesamt Spezialisten aus dem Münsterland, können mit allen Überraschungen umgehen und durch Kreativität effiziente Lösungen finden. Gerade komplizierte Situationen lassen das Handwerkerherz höher schlagen, denn hier wird besonders das ursprüngliche Handwerk gefordert.

Wir kümmern uns um Ihr Altbausanierungsprojekt

Wenn Sie einen Altbau haben, der teilweise oder auch vollständig saniert werden soll, sprechen Sie uns gerne an. Wir und unser erfahrenes Handwerkernetzwerk aus dem Münsterland kümmern uns um Ihren Altbau genauso gewissenhaft, wie um jeden Neubau. Unsere Handwerker aus der Region verfügen über ein hohes Maß an Erfahrung und liefern höchste handwerkliche Qualität. Bei uns bekommen Sie eine stressfreie Modernisierung aus einer Hand.

Wir sind von Anfang bis Ende an Ihrer Seite. Dazu gehört, dass wir die Vorentwürfe erstellen, den Bauantrag stellen, die statische Ausführungsplanung machen und schließlich alles mit den notwendigen Gewerken in die Tat umsetzen. Schlussendlich findet eine gemeinsame Bauendabnahme statt, bei der geprüft wird, ob alle Maßnahmen zufriedenstellend umgesetzt wurden.

Beim Thema Altbausanierungen verbinden wir unsere präzise Planung, neuste gebäudetechnische Standards und stilvolle Restauration zusammen mit unserem eingespielten hochkompetenten Handwerker-Netzwerk aus Münster und dem Münsterland.

Bei weiteren Fragen zum Thema Altbausanierungen sprechen Sie uns sehr gerne an.

 

 

Ihre Ansprechpartner

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklaerung.