Die letzten Monate hat uns ein besonders spannendes Projekt auf Trab gehalten: Die Komplettsanierung eines Kornspeichers in Senden. Der alte Kornspeicher wird zu einem 130 m² großen Wohnhaus umfunktioniert.
Auch dieses alte Gebäude hat seinen ganz eigenen Charme, den wir bei der Altbausanierung erhalten möchten. Jeder Altbau bringt einzigartige Herausforderungen und Besonderheiten mit sich, für die wir und unsere Handwerker flexible Lösungen finden müssen. Und genau das ist es auch, was uns bei diesen Aufgabenstellungen so viel Spaß macht.
Wir möchten Ihnen einige dieser Herausforderungen vorstellen. Bei dem Sendener Kornspeicher handelt es sich um ein über 100 Jahre altes Gebäude, das im Stil eines Fachwerkhauses erbaut wurde. Das Fachwerk ist etwas in die Jahre gekommen und musste restauriert werden. Einige marode Balken mussten ausgetauscht werden und die restlichen alten Balken wurden so aufbereitet, dass kein Unterschied zu den neuen Balken zu sehen ist. Wir wollten, dass kein Farbunterschied zwischen den alten und neuen Balken zu erkennen ist, daher wurden die Balken sandgestrahlt. Weiterer positiver Effekt: Durch diese Bearbeitung wurden die Balken gleichzeitig geglättet.
Die nächste Herausforderung hatte etwas mit der Mauerdicke zu tun. Heutzutage sind Mauern ca. 24 cm dick, der Kornspeicher verfügt jedoch über einer Mauerdicke von 50 cm. Eine dicke Mauer ohne Dämmung war vor 100 Jahren der übliche Baustil. Heute treiben jedoch solche Mauern die Heizkosten enorm in die Höhe. Daher haben wir die Außenwände im Zuge der Altbausanierung von innen gedämmt. Dafür musste der alte Zementputz entfernt, ein Ausgleichsputz aufgetragen und eine Dämmung (Multipor) angebracht werden. Anschließend wurde alles wiederum neu verputzt.
Die Fenster im Gebäude wurden ebenfalls erneuert. Auch hier war das dicke Mauerwerk ein erschwerender Faktor. Teile des 50 cm dicken Mauerwerks wurden herausgeschnitten und danach die Fenster konstruiert. Aufgrund der ungewöhnlichen Mauerdicke mußten alle Fenster maßgefertigt werden.
Die Entwässerung im Inneren, also das Rohrleitungssystem unter der Bodenplatte, musste neu installiert werden. Bei einem Neubau werden die Rohrleitungsgräben mit einem Bagger ausgeschachtet, bei dem Kornspeicher in Senden war nur eine Ausschachtung per Hand möglich.
Die Außenwände wurden nachträglich gegen aufsteigende Feuchtigkeit mit einer Horizontalsperre abgedichtet. Bei Neubauten wird die Horizontalsperre direkt eingebaut, bei Altbauten ist die Nachrüstung wesentlich aufwendiger. Dennoch ist ein Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit wichtig, um Feuchtigkeit in den Wänden und als Folge dessen Schimmel zu vermeiden.
Zum Abschluss wurden einige Klinkersteine an der Außenwand ausgewechselt. Da die originalen Klinkersteine über 100 Jahre alt sind, war es nicht leicht, die exakt gleichen Klinkersteine zu bekommen.
Letzten Endes hat alles bestens funktioniert und die Familie kann bald ihr neues Domizil beziehen. Bei Altbausanierungsprojekten läuft nie alles exakt nach Plan, aber das macht für uns auch den Reiz aus. Wenn Sie einen Altbau haben, der teilweise oder auch vollständig saniert werden soll, sprechen Sie uns gerne an. Wir und unser erfahrenes Handwerkernetz aus dem Münsterland kümmern uns um Ihren Altbau genauso gewissenhaft, wie um jeden Neubau. Unsere Handwerker aus der Region verfügen über ein hohes Maß an Erfahrung und liefern höchste handwerkliche Qualität. Bei uns bekommen Sie eine stressfreie Modernisierung aus einer Hand.
Weitere Informationen zur Altbausanierung finden Sie hier.